Web3D- für das Goethe-Institut Washington

Kunde

Goethe-Institut

Leistungen

  • Konzeption
  • Design
  • Web3D-Programmierung
  • Backendentwicklung

Info

Normalerweise besucht der Wanderbus im Auftrag des Goethe-Instituts Washington amerikanische Schulklassen im Rahmen des Unterrichts und lädt sie aktiv dazu ein, Wissenswertes über Deutschland und seine Kultur zu entdecken.

Nachdem dies Anfang 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr möglich war, entwickelte Skills interactive im Auftrag des Goethe-Instituts das Projekt Wanderbus als digitales Interaktivangebot weiter. Das Onlineprojekt wurde in Web3D-Technologie realisiert und startet mit der spektakulären Ankunft des fliegenden Busses über Berlin.

Die Schulklassen erhalten für ihren virtuellen Besuch einen Zugangscode, mit dem alle gemeinsam den Wanderbus betreten können. Nach der Begrüßung und Einführung können die Schülerinnen und Schüler den Innenraum an insgesamt sechs Stationen interaktiv erkunden. Auf dem Tourplan sehen sie, welche anderen Schulklassen in den USA bereits am Wanderbus-Projekt teilgenommen haben und können deren Gästebucheinträge anschauen. Auf der Deutschland-Karte werden Partnerschulen in Deutschland vorgestellt.

In kurzen Filmsequenzen, Interviews und Statements erfahren die amerikanischen Schülerinnen und Schüler in kompakter Form Interessantes über Kultur, Wissenschaft, Politik und Events in Deutschland.
Auch eine Reihe von interaktiven Inhalten wie zum Beispiel die digitale Kinderuni des Goethe-Instituts und verschiedene Spiele können von den Kindern und Jugendlichen entdeckt werden.

In jedem der Themen-Bereiche verstecken sich virtuelle Brezel die die Schüler nach Beantwortung verschiedener Quizfragen sammeln können.

Am Ende des Wanderbus-Besuches werden die Schüler aufgefordert selbst einen Eintrag im Gästebuch zu hinterlassen. Das erfolgreiche Digitalprojekt des Goetheinstitutes wird laufend thematisch erweitert soll auch anderen Ländern Schüler zum Entdecken der deutschen Kultur und Sprache einladen.