Bücher in einer neuen Dimension durch Augmented Reality

Die „MetaBuch“ App bietet Verlagen völlig neue Möglichkeiten, gedruckte Bücher durch das Einblenden von digitalen Zusatzmedien interaktiv zu erweitern. Die innovative App nutzt dabei Augmented-Reality-Technologie als Verbindung zwischen klassischen Büchern und digitalen Zusatzinhalten. Besonders eignen sich hierfür Bücher mit vielen Fotos und Abbildungen, da die Technologie Bildelemente und Layouts unterscheiden kann. Auch bereits publizierte Bücher können mit Videos, Audios, 3D-Objekten oder interaktiven Elementen im Nachhinein ergänzt werden. MetaBuch erkennt dabei automatisch das Layout der Buchseiten und blendet digitale Inhalte mit Hilfe des Smartphones oder Tablets direkt in das Buchlayout ein. So entsteht ein spannender, digital erweiterter Blick auf die verschiedensten Themen. Ganz gleich ob 3D-Animationen, Hörbeispiele, Interviews, Kommentare, Erklärfilme oder Wissenstests – sinnvoll eingesetzt bietet die AR-Technologie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten eine ebenso einfache wie effektive Verbindung zwischen gedruckten Büchern und ergänzenden medialen Inhalten. Als Standard-App kann MetaBuch von allen Verlagen individuell genutzt werden. Auch die Produktion spezieller Verlags-Apps im passenden Corporate Design und weiteren speziellen Funktionalitäten ist auf Basis der MetaBuch-Technologie möglich.

Mehr Infos zu MetaBuch https://www.metabuch.de/

Augmented Reality-App zur interaktiven Ergänzung von Büchern

metabuch
metabuch2
Video_Showcases_2017_AR


„Nicht die neue Technologie, sondern die Inhalte entscheiden über den Erfolg von Augmented Reality-Anwendungen. Das Wichtigste ist, welche Vorteile für den Nutzer oder Kunden dabei entstehen. Augmented Reality bietet völlig neue Möglichkeiten Wissen zu vermitteln, Orte und Themen zu entdecken, Produkte zu inszenieren und industrielle Prozesse interaktiv zu unterstützen.“


Joerg Michel
Geschäftsführer und Gründer, KIDS interactive

Metabuch