30. Mai 2015

Fernsehpreis EMIL 2015 für TricKINO.de

Awards

Die Community für junge Trickfilmer

TricKINO.de gewinnt Fernsehpreis EMIL 

TricKINO.de, die Online-Community für junge Trickfilmer, wurde mit dem deutschen Kinderfernsehpreis EMIL 2015 für die beste Internetseite für Kinder ausgezeichnet. Das von der Erfurter Agentur KIDS interactive mit Unterstützung der Initiative der Bundesregierung „Ein-Netz-für-Kinder“ realisierte Onlineprojekt überzeugte die Fachjury des Preises, der seit 1995 von der Programmzeitschrift TV-Spielfilm vergeben wird. Dabei befindet sich die Webseite TricKINO.de in bester Gesellschaft, denn auch Kinohits wie „Drachen zähmen leicht gemacht 2“ oder TV-Klassiker wie die „Sendung mit der Maus“ sind in diesem Jahr Preisträger des EMIL 2015.

Aus der Würdigung der Jury
„Eine Seite für kleine Filmemacher: TricKINO.de begleitet Kinder bei ihren ersten Schritten in die Welt des Films. Genauer gesagt: des Trickfilms. Hier lernen sie die ersten Begriffe rund ums Filmemachen kennen, werden angeregt, selbst einen Trickfilm herzustellen, und bekommen dafür das nötige Rüstzeug an die Hand. Und – last, but not least – sie können ihre Filme einem großen Publikum vorführen. Uns gefällt, wie es TricKINO.de auf einfache und spielerische Art und Weise schafft, dass sich Kinder (ab 6, besser 8 Jahren) als Trickfilmproduzenten ausprobieren können. Gleichzeitig haben die jungen Filmschaffenden die Gelegenheit, ihre Arbeiten „öffentlich“ testen und bewerten zu lassen. Oder die Beiträge der anderen Kreativen zu kommentieren. Nebenbei erlernen sie so die wesentlichen Elemente des Social Networking. Von Aladdin bis Zelluloid erklärt das Trixikon kindgerecht alles Wissenswerte rund um den Trickfilm. Das ist gut, denn so kann man sich erst mal viel Theorie rund um das Thema aneignen. Anschließend ermöglicht ein eigenes Trickfilm-Tool mit Zeichen-, Animations- und Tonstudio, Filme selbst herzustellen (Trickfilm-Studio). Die Seite Tricks & Tipps beantwortet Schritt für Schritt u. a., woher ich Hintergründe, Figuren oder Requisiten bekomme, wie ich Gegenstände oder Figuren animiere oder wie ich den Film vertone.
Fazit: eine gelungene Seite für kleine Trickfilmer oder alle, die es noch werden wollen. Man lernt etwas und kann es gleich in die Tat umsetzen. TricKINO.de fördert Kreativität, vermittelt nebenbei Wissen und motiviert die Kinder zum Mitmachen – auch weil die Ergebnisse mit anderen geteilt werden können.“
Lutz Carstens, Chefredakteur TV SPIELFILM

trickino