4. Februar 2013

Deutscher Bildungsmedienpreis DIGITA für TricKINO.de

Awards
digita-siegerlogo

Die Community für junge Trickfilmer

KIDS interactive gewinnt Deutschen Bildungsmedienpreis digita 2013 für „TricKINO.de – Dreh deinen eigenen Trickfilm“

TricKINO.de, die Online-Community für  junge Trickfilmer, wurde mit dem begehrten digita-Award auf der diesjährigen Bildungsmesse DIDACTA in Köln in der Kategorie „Allgemeinbildende Schule/Grundschule“ ausgezeichnet. Das von der Erfurter Kindermedienagentur KIDS interactive mit Unterstützung der Initiative der Bundesregierung „Ein-Netz-für-Kinder“ realisierte Onlineprojekt überzeugte die Jury der wichtigsten deutschen Auszeichnung der Bildungsbranche, die bereits seit 18 Jahren verliehen wird.

 

Aus der Würdigung der Jury:

„Der digita-Jury gefällt die spielerische Art und Weise, in der TricKINO.de Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich als Trickfilmproduzenten zu erproben. Sie finden in diversen Handlungsfeldern einen altersgerechten Zugang zur Welt des Animationsfilms, blicken hinter die Kulissen und setzen eigene Ideen um. Das Onlineangebot und die dazugehörige Software stellen ein sehr ansprechendes, einfach zu bedienendes und benutzerfreundliches Werkzeug dar. Die Verbindung von Webseite und Software ist durch den ansprechenden einheitlichen Stil in der grafischen Gestaltung absolut gelungen. Durch das Anlegen eines eigenen Profils können Kinder und Jugendliche sich untereinander anfreunden, eigene Videos hochladen und diese öffentlich präsentieren. Ein eigenes, speziell entwickeltes Dateiformat gewährleistet die technische Voraussetzung dafür, dass Videos und Materialien in der Community weiterverwendet und bearbeitet werden können. Die Kommentar-Funktion unterstützt Kommunikationsprozesse über entstandene Werke. Damit werden wesentliche Elemente von Social Network schon frühzeitig erfahrbar. Da TricKINO.de eine moderierte Community ist, stehen alle eingestellten Inhalte – Kommentare und Filme – unter redaktioneller Beobachtung. TricKINO setzt auf entdeckendes Lernen und ist in der Freizeit, aber auch – pädagogisch begleitet – in Jugendclubs und Schulen hervorragend zur Entwicklung von Medienkompetenz in der Zielgruppe geeignet. Deshalb spricht die digita-Jury der KIDS interactive GmbH ihre Anerkennung für die Entwicklung dieses beispielgebenden Werkzeugs aus und gratuliert zum Gewinn des digita 2013.“